Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel aus Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt wird und fest mit diesem verwächst. Fehlen ein oder mehrere Zähne, so übernimmt das Zahnimplantat die Funktion der natürlichen Zahnwurzel. Dies geschieht, so bald der Knochen nach der Implantation an das Zahnimplantat angewachsen ist. Das Zahnimplantat ist, wie eine natürliche Zahnwurzel, fest im Kieferknochen verankert. Über ein Zwischenstück wird der individuell gefertigte Zahnersatz mit dem Implantat verbunden. Ihr neuer Zahn sitzt bzw. Ihre neuen Zähne sitzen somit fest verankert auf dem Implantat oder den Implantaten.
Zahnimplantate gehören heute zum zahnmedizinischen Alltag. Circa 1,3 Millionen Zahnimplantate werden in Deutschland jährlich eingesetzt. Erfahrene und routinierte Implantologen (Zahnärzte) erzielen hervorragende Behandlungsergebnisse. Langzeitstudien belegen ihre hohen Erfolgsquoten. Mittels detaillierter Anamnese (Voruntersuchungen), modernster bildgebender Verfahren (digitales dreidimensionales Röntgen) und computergestützter Navigation beim Implantieren erzielen wir sie größtmögliche Sicherheit in der OP-Planung.
Zahnimplantate ersetzten den verlorenen Zahn. Ein Zahnverlust kann dabei z.B. durch die Folgen einer Parodontitis oder Karies, einem Unfall, unzureichender Mundhygiene oder fehlender Anlage entstehen.
Bei Einzelzahnersatz und dem Ersatz mehrerer oder aller Zähne können Implantversorgungen die beste Lösung bieten. Große Zahnlücken können durch festsitzenden Zahnersatz über Implantaten geschlossen werden.
Zahnimplantate können in fast jedem Alter eingesetzt werden. Ausnahme: Kinder und Jugendliche in der Wachstumsphase. Bestimmte Krankheitsbilder sowie starker Tabakkonsum können ebenso gegen eine Implantatbehandlung sprechen.
Informationsvideo zum Ablauf einer modernen Zahnimplantation.
Zahnimplantate übernehmen die Funktionen der fehlenden Zahnwurzel. Der Kaudruck wird weiterhin direkt auf den Kieferknochen übertragen, der sich nicht zurückbildet und seine Funktion behält. Zahnimplantate wirken somit einem drohenden Knochenabbau im Kiefer (Artrophie) entgegen. Sie kommen dabei dem Vorbild der Natur, der Zahnwurzel, in der Funktion sehr nahe.
Zahnimplantate bieten somit beste Voraussetzungen für eine langfristige, sichere und ästhetische Versorgung.
Ein Zahnimplantat fühlt sich im Mund an wie ein natürlicher Zahn. Sie werden auf Dauer keinen Unterschied erkennen und keine Einschränkungen erfahren. Die natürlichsten und damit sehr wichtigen Dinge im Leben, das Sprechen, Lachen, Essen und Küssen werden durch einen Zahnersatz auf Implantaten weiterhin oder wieder ohne Einschränkungen möglich sein.
Ob bei Einzelzahnersatz, Brücken, festsitzenden oder herausnehmbaren Prothesen, Implantate bieten größtmöglichen Komfort. Prothese zum Beispiel liegen weich auf dem Zahnfleisch auf, lassen sich leicht reinigen und sind einfach in der Pflege.
Sind Zahnimplantate eine kostenintensive Lösung? Betrachtet man die zu erwartende lange „Lebensdauer“ eines Implantats sowie die Vorteile in Komfort, Funktion und Ästhetik, so relativieren sich die Kosten schnell. Die Langlebigkeit von Implantaten ist bei optimaler Pflege und regelmäßiger Kontrolle wissenschaftlich belegt. Sehen Sie Ihre hochwertige Implantatversorgung daher als eine langfristige Investition in Ihre Gesundheit und Zufriedenheit an.